fbpx
THEATERAKADEMIE KOELN THEATERAKADEMIE KOELN
  • Theaterakademie Köln
    • Profil der Schauspielschule
    • Dozent:innen
      • Gastdozent:innen
      • Dozent:innenbereich
    • Absolvent:innen
    • Schüler:innen
      • Schüler:innenbereich
    • Karrieren
    • Kooperationspartner:innen
    • Schirmherr Bulat Atabayev
    • Akademietheater e.V.
    • Dialog & Demokratie
  • Ausbildung
    • Konzept der Ausbildung
      • Fachbereich Schauspiel
      • Fachbereich Stimmtraining
      • Fachbereich Bewegung
      • Fachbereich Musik
      • Fachbereich Theorie
    • Vorsprechen
      • Probetraining
      • Voraussetzungen
      • Neu: eCasting – Vorsprechen
      • Dein persönliches Beratungsgespräch
      • Online-Anmeldung
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Diversity
    • FAQ – Wichtiges zur Ausbildung auf einen Blick
    • Ausbildungs- und Prüfungsordnung
    • Regieklasse
    • Berufseinstieg
    • Bachelor
    • Stipendium
  • Schauspieltraining
    • Onlineworkshops
    • Schauspielkurse
    • Firmenseminare/ Coaching
    • Aufführungen & Termine
    • Dozent:innen
    • Anmeldung
  • Vorsprechen/ Bewerbung
  • Kontakt
  • Blog
  • Podcast
  • Theaterakademie Köln
    • Profil der Schauspielschule
    • Dozent:innen
      • Gastdozent:innen
      • Dozent:innenbereich
    • Absolvent:innen
    • Schüler:innen
      • Schüler:innenbereich
    • Karrieren
    • Kooperationspartner:innen
    • Schirmherr Bulat Atabayev
    • Akademietheater e.V.
    • Dialog & Demokratie
  • Ausbildung
    • Konzept der Ausbildung
      • Fachbereich Schauspiel
      • Fachbereich Stimmtraining
      • Fachbereich Bewegung
      • Fachbereich Musik
      • Fachbereich Theorie
    • Vorsprechen
      • Probetraining
      • Voraussetzungen
      • Neu: eCasting – Vorsprechen
      • Dein persönliches Beratungsgespräch
      • Online-Anmeldung
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Diversity
    • FAQ – Wichtiges zur Ausbildung auf einen Blick
    • Ausbildungs- und Prüfungsordnung
    • Regieklasse
    • Berufseinstieg
    • Bachelor
    • Stipendium
  • Schauspieltraining
    • Onlineworkshops
    • Schauspielkurse
    • Firmenseminare/ Coaching
    • Aufführungen & Termine
    • Dozent:innen
    • Anmeldung
  • Vorsprechen/ Bewerbung
  • Kontakt
  • Blog
  • Podcast

Vorraussetzungen

Home>Vorraussetzungen
­
VorraussetzungenRobert Christott2016-01-27T23:23:54+02:00

TAK-Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Dich auf dem Laufenden!

WhatsApp Ausbildungsberatung

1) 0151.61111133 in deinen Kontakten speichern

2) WhatsApp öffnen

3) Fragen stellen!

Aktuell

  • Regieklasse: The Queer Night
  • TAKkies führen Regie
  • RITTER:INNEN
  • Probetraining
  • Fotos Feuerschlange
  • Filmschauspiel

Unser Branchenverband

TAKkies werden vermittelt über

Die TAK auf Instagram

Unterstützt unsere Abschlussklasse! Wir zeigen ab Unterstützt unsere Abschlussklasse! Wir zeigen ab dem 16.6. unsere Produktion Das Prinzip Pippi oder das latente Manifest im wunderschönen Orangerie Theater im Volksgarten. Was ihr auf der Bühne sehen werdet, ist eine Überschreibung nach Motiven von Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren. Was die Kostüme, sowie den Einsatz von Licht & Technik angeht, sind unsere Mittel sehr limitiert. Mit Eurer Hilfe können wir das Theater leuchten lassen! Link in der Bio!

#diplom #schauspielschule #fundraising #gofundme #corona #akademietheter #abschluss #inszenierung #theater #orangerietheater
Um auch einmal wieder etwas schönes zu berichten Um auch einmal wieder etwas schönes zu berichten in diesen Tagen: TAK-Dozentin @corinna_nilson hat die Semester 5 & 6 der TAK mitgenommen zum @frauenfilmfest 🌟 Auf so einer Exkursion wird mensch auch schon mal fotografiert ☺️ Danke für die tollen Bilder an den Pressefotografen Guido Schiefer (@unternehmensfoto_guidoschiefer)
#frauenfilmfest #corinnanilson #theaterakademieköln #exkursion #foto #film #feministagenda
Stimmen für den Frieden: Die Künstler*innen --- Stimmen für den Frieden: Die Künstler*innen
---
Am kommenden Sonntag den 3.4. veranstalten Stimmen aus dem Ensemble des Deutschlandfunks & Gäste gemeinsam mit Musiker*innen eine musikalische Benefizlesung für den Kölner Hilfsverein UWO United World Organisation (Link zur Anmeldung in der Bio).
*
*
*
Wir sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und erheben unsere Stimmen gegen den Krieg und für den Frieden. 
*
*
*
Es lesen:
Katrin Degenhardt
Anja Jazeschann
Jan Kämmerer
Ralf Peters
Agnes Pollner
Christoph Wittelsbürger
*
Es singen:
Anastasia Ivanova & Ensemble Dynyva aus Donezk
Martina Gassmann
Margaux Kier
Stefanie Wüst
*
Es spielen:
Michael Barfuß (p)
Stefan Rey (db)
Frank Wingold (git)
*
Gelesen werden u.a. Texte der ukrainischen Dichterin Lessja Ukrajinka, der Dramatikerin & Drehbuchautorin Lyuba Yakimchuk, der Schriftstellerin Irina Tsilyk und der Dramatikerin Sasha Marianna Salzmann.
*
Zur Lage in der Ukraine:
Thielko Grieß (DLF)
Frederik Rother (DLF)
*
Grußworte: 
Christian Schüler (UWO)
Christoph Sieber (Schirmherr)
*
Moderation:
Robert Christott

#lesung #sprecher #ukraine #solidarität #spenden #benefiz #stimmen #frieden #
Das DLF-Sprecher*innen-Ensemble veranstaltet eine Das DLF-Sprecher*innen-Ensemble veranstaltet eine Benefiz-Lesung für die Ukraine am 3. April. 
.
.
.
Schirmherr: Christoph Sieber
.
.
Wir sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und erheben unsere Stimmen gegen den Krieg und für den Frieden.
Der Krieg in Europa ist das bestimmende Thema dieser Zeit. Als Sprecher*innen des Deutschlandfunk sprechen wir tagtäglich mit der gebotenen Distanz die grauenvollen Nachrichten aus der Ukraine. Doch unter der professionellen Haltung hinter dem Mikrofon sind wir tief bewegt und möchten helfen.
Um ganz konkret die Menschen vor Ort zu unterstützen, veranstalten wir eine Benefiz-Lesung zugunsten des gemeinnützig eingetragenen Vereins United World Organisation (UWO). Seit 2014 unterstützt der Kölner Verein Internate für Kinder mit Behinderungen, Waisenhäuser und Jugendgefängnisse in der Ukraine. Aktuell organisieren die Mitglieder Transporte von Hilfsgütern an die polnisch-ukrainische Grenze. Um die zahlreichen Sachspenden schnell transportieren und für die Sicherheit der Menschen vor Ort sorgen zu können, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung.
Das Sprecherensemble des Deutschlandfunk liest Texte ukrainischer Autor*innen, eingerahmt von musikalischen Beiträgen auf ukrainisch und deutsch. Eröffnet wird der Abend von den Osteuropa-Experten des DLF Thielko Grieß und Frederik Rother. Sie werden die aktuelle politische Lage beleuchten und machen den Raum auf für Fragen aus dem Publikum.
Wir werden vom Kabarettisten Christoph Sieber unterstützt, der die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen hat.
Wir möchten mit unseren Stimmen auf die Arbeit von UWO aufmerksam machen und unsere Gäste dazu einladen, den Verein ganz konkret mit Geldspenden zu unterstützen.
Der Eintritt ist frei.
.
.
.
Spendenmöglichkeit am Abend vor Ort und jederzeit an
United World Organisation
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE93 3705 0198 1932 6496 33
BIC: COLSDE33XXX
Wann: 03.04.2022, 18 Uhr
Wo: Forum im Rautenstrauch-Joest Museum
Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln
CORONA:
Bitte meldet euch wegen der begrenzten Plätze per Mail an: info@u-wo.org
Es gilt 2 G+

#ukraine #help #benefiz #lesung #deutschlandradio #deutschlandfunk #dlf #sprecher
Die TAK arbeitet seit einigen Jahren mit dem Theat Die TAK arbeitet seit einigen Jahren mit dem Theater Hagen zusammen. Dort kommt am 26. März mit "RITTER:INNEN" eine Inszenierung zur Premiere, in der das gesamte siebte Semester der TAK besetzt ist. Eine großartige Erfahrung am Stadttheater für unsere Schüler*innen. TOI, TOI, TOI! https://mailchi.mp/theaterakademie-koeln.de/ritterinnen
#stadttheater #kooperation #theaterhagen #lutzhagen #ritterinnen #schauspiel #schauspielschule #theater #experience
"Event" von John Clancy Diplom-Inszenierung der T "Event" von John Clancy

Diplom-Inszenierung der Theaterakademie Köln

Spieltermine:

Do., 7.4.2022, 20h PREMIERE

Fr., 8.4.2022, 20h

Sa., 9.4.2022, 20h

Mo., 11.4.2022, 20h

Di., 12.4.2022, 20h

Mi., 13.4.2022, 20h

Ein Mann steht, von Licht übergossen, vor einem Saal voller plötzlich verstummter fremder Menschen.

Ein Mann, eine Bühne, ein Einhorn. Das ist eigentlich alles, was er für einen guten Theaterabend braucht. Es sei denn, ein Stuhl schiebt sich unvermutet auf die Bühne oder der Techniker drückt mal wieder auf einen seiner Knöpfe: Plötzlich ist man gefangen in so einem Meta-Dings und es stellt sich nur noch die Frage, gehen wir heim aufs gemütliche Sofa, rauf zum Thai, schwitzend und brüllend ins Fußballstadion?

Oder ziehen wir diese verdammte Nummer nun gemeinsam durch?

„Ansprache, Beifall, Ansprache, Beifall, Luftballons.“ 

Eine Produktion des Akademietheater e.V. in Kooperation mit der Theaterakademie Köln.

Spiel: Sebastian Wahl

Regie, Ausstattung: Ragna Kirck

Support Choreographie: Lena Visser

Support Gesang: Jens Lauterbach

Noch viel mehr Support: Die BOXnCREW

Spielort: BOX Theater in der Südstadt

Kartenreservierung per Mail an tickets@box-koeln.de

Link in der Bio!
#diplominszenierung #theater #schauspiel #schauspielschule #theaterakademie #köln #tak #box #einhorn #event #ragnakirck
Solidarität mit der Ukraine. Solidarität mit der Ukraine.
Wir sind dabei! NIE WIEDER KRIEG ! NO WAR ! NOWHER Wir sind dabei!
NIE WIEDER KRIEG ! NO WAR ! NOWHERE !
💙💛 #StandWithUkraine
Der Weg führt vom Chlodwigplatz durch die Innenstadt bis zur Mohrenstraße.
• Start: Kleine Kundgebung für 10:00 Uhr auf dem Chlodwigplatz geplant
• Demonstrationsstrecke führt an politischen Persiflagewagen vorbei
• Unterstützt wird die Veranstaltung von Kölner Künstlern und Vereinen, darunter Arsch Huh, Köln stellt sich quer und KLuST
Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine hat das Festkomitee Kölner Karneval gestern Mittag entschieden, das Rosenmontagsfest nicht wie geplant im Rheinenergiestadion stattfinden zu lassen. Stattdessen wird an Rosenmontag eine Friedensdemonstration stattfinden, um ein deutliches Signal gegen die Kampfhandlungen in der Ukraine zu setzen. „Der Kölner Karneval kann mehr als feiern und schunkeln. Er lebt vor allem von der Solidarität und der Gemeinschaft, Werte wie Freiheit und Gleichheit sind unser oberstes Gut. Alles hät sing Zick – und jetzt ist es an der Zeit, sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen“, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees.
Die Demonstration startet um 10:00 Uhr auf dem Chlodwigplatz mit einer kurzen Kundgebung. ...
. Die Persiflagewagen werden nun bereits Montagmorgen vor Beginn der Demonstration an ihre Aufstellplätze gebracht. Die Route der Demonstration überschneidet sich in großen Teilen mit der Rosenmontagszugstrecke und führt die Demonstranten dementsprechend an den meisten politischen und gesellschaftskritischen Wagen vorbei.
Unterstützt wird das Festkomitee bei der Organisation bereits von vielen Kölner Künstlern und Vereinen, darunter Arsch Huh e.V., das Bündnis Köln stellt sich quer, KLuST e.V. und Brings. „Wir freuen uns über jeden Teilnehmern, gern kostümiert, gerne bunt und laut“, betont Kuckelkorn. „Aber wir machen eineDemonstration, keinen Rosenmontagszug, das sollte jeder Jeck berücksichtigen.“ Dementsprechend werden keine Festwagen mitgenommen und keine Kamelle geworfen. Lediglich dem Demonstrationszug vorangestellt wird ein Persiflagewagen zur Situation in der Ukraine.
Für die gesamte Dauer der Demonstration giltt 3G sowie die Maskenpflicht.
Ein Abend voller Emotionen. Am Samstag konnten nur Ein Abend voller Emotionen. Am Samstag konnten nur sechs der sieben Absolvent*innen auf der Bühne der TAK ihr Diplom überreicht bekommen: Anne, Kristina, Luise, Paula, Philippe und Philipp. Die siebte im Bunde, Laura, musste coronabedingt via ZOOM teilnehmen. TAK-Dozentin Annette Müller hielt eine bewegende Laudatio und der Jubel der Klasse mit ihrem Mentor Tim Mrosek war extragroß. Glückwunsch an alle!
Foto: @patricario /@die_prager_botschaft
#schauspielschule #theaterakademie #köln #schauspiel #diplom #abschluss #party
  • Kontakt
  • Online-Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

Downloads

Ausbildungs- und Prüfungsordnung & Coronaschutzverordnung der TAK Leitfaden zum Vorsprechen

Hier sind wir vertreten

Bundesverband Theaterpädagogik
Landesbüro freie darstellende Künste
© Theaterakademie Köln 2021 | +49(0)221.550 99 02 | info@theaterakademie-koeln.de