Beide Schulen entwickeln die Cologne Academy of Dramatic Arts (CADA)
Die Kölner Schauspielschulen Theaterakademie Köln (TAK) und Film Acting School Cologne (FAS) entwickeln mit CADA gemeinsam ein umfassendes Programm zur Aus- und Weiterbildung von Schauspielnachwuchs, Amateur*innen und Profis.

Zwei etablierte Schulen kommen zusammen
Die Theaterakademie Köln vergibt seit über 25 Jahren ein Schauspieldiplom nach einer vierjährigen Vollzeitausbildung. An der FAS können junge Menschen seit rund 20 Jahren nach einer zweijährigen Ausbildung ein Zertifikat in Schauspiel erwerben, und auch damit in den Beruf einsteigen.
Ab 2024 werden beide Ausbildungsgänge schrittweise zusammen geführt. Dabei wird die bisherige FAS-Ausbildung in die ebenfalls zweijährige Grundausbildung der TAK integriert. So haben die Schüler*innen bei erfolgreicher Zwischenprüfung sowohl ein Zwischenprüfungszeugnis als auch das Schauspiel-Zertifikat in der Tasche.
Mit diesem Zertifikat können sie in den Beruf starten, oder aber die zweite Ausbildungshälfte absolvieren und das Diplom anstreben. In dieser zweiten Ausbildungshälfte werden die Kenntnisse im Bereich Film- und Bühnenschauspiel konkretisiert und vertieft. Das klassische Curriculum wird wie bisher auch in der Ausbildung der TAK um Bereiche wie Stückentwicklung, Drehbuchschreiben ergänzt. In intensiver Einzel- und Kleingruppenarbeit werden Monologe und Lieder einstudiert sowie Hörproben, About-Me-Videos und aufwändige Demoszenen produziert.
Angebote für Anfänger*innen und Profis
Neben dem Ausbildungsbereich wird das bisherige Angebot des Schauspieltraining an der TAK erweitert. Ab 2024 bietet die CADA auch Amateurkurse in den Bereichen Filmschauspiel und Drehbuchschreiben an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die parallel zum Beruf oder Studium sowie als Quereinsteigende im Bereich Film und Fernsehen aktiv werden wollen.
Als dritte Säule entsteht mit dem Cologne Open Actors Space ein Weiterbildungsprogramm für Profis, die nach einer abgeschlossenen Ausbildung im Training bleiben oder sich für Castings und Vorsprechen fit machen wollen. Dieses Angebot wird gezielt niderschwellig und günstig sein, damit grade Schauspielende, die derzeit nicht drehen oder spielen die Möglichkeit haben, regelmäßig mit anderen Profis zu trainieren. Das Programm bietet von der bloßen Bereitstellung eines Probenstudios bis hin zur kompletten Begleitung durch coachende Dozent*innen.

Robert Christott (TAK): „Die TAK hat schon immer perspektivisch sowohl für Theater als auch für den Film ausgebildet, wobei der handwerkliche Ausgangspunkt immer die Bühne ist. Der Wunsch, mehr und intensiver für den Film auszubilden, ist bei uns und den Schüler*innen schon lange da. Mit der Gründung der CADA können wir unser Angebot für den Film erweitern, ohne unsere bewährten Inhalte und Seminare im Bereich Bühne dadurch verkleinern zu müssen. Die FAS bringt ein hochwertiges internationales Netzwerk und ein erfahrenes und motiviertes Team von Dozierenden in die CADA ein. Davon werden alle Teilnehmenden in Aus- und Weiterbildung stark profitieren.“
Christina und Bernd Capitain (FAS): „Zwei in den Bereichen Theater und Film etablierte Kölner Schauspielschulen bündeln ihre Ressourcen. Dadurch werden Know how und Fähigkeiten verdoppelt. Eine neue Kraft entsteht mit der CADA, die gemeinsame Projekte größer, besser und das Erlebnis für die Schüler*innen intensiver macht.“
Mehr Infos im August.