fbpx
THEATERAKADEMIE KOELN THEATERAKADEMIE KOELN
  • Theaterakademie Köln
    • Profil der Schauspielschule
    • Dozent:innen
      • Gastdozent:innen
      • Dozent:innenbereich
    • Absolvent:innen
    • Schüler:innen
      • Schüler:innenbereich
    • Karrieren
    • Kooperationspartner:innen
    • Schirmherr Bulat Atabayev
    • Akademietheater e.V.
    • Dialog & Demokratie
  • Ausbildung
    • Konzept der Ausbildung
      • Fachbereich Schauspiel
      • Fachbereich Stimmtraining
      • Fachbereich Bewegung
      • Fachbereich Musik
      • Fachbereich Theorie
    • Vorsprechen
      • Voraussetzungen
      • Neu: eCasting – Vorsprechen
      • Dein persönliches Beratungsgespräch
      • Online-Anmeldung
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Diversity
    • FAQ – Wichtiges zur Ausbildung auf einen Blick
    • Ausbildungs- und Prüfungsordnung
    • Regieklasse
    • Berufseinstieg
    • Bachelor
    • Stipendium
  • Schauspieltraining
    • Onlineworkshops
    • Schauspielkurse
    • Firmenseminare/ Coaching
    • Termine
    • Anmeldung
  • Vorsprechen/ Bewerbung
  • Kontakt
  • Blog
  • Podcast
  • Theaterakademie Köln
    • Profil der Schauspielschule
    • Dozent:innen
      • Gastdozent:innen
      • Dozent:innenbereich
    • Absolvent:innen
    • Schüler:innen
      • Schüler:innenbereich
    • Karrieren
    • Kooperationspartner:innen
    • Schirmherr Bulat Atabayev
    • Akademietheater e.V.
    • Dialog & Demokratie
  • Ausbildung
    • Konzept der Ausbildung
      • Fachbereich Schauspiel
      • Fachbereich Stimmtraining
      • Fachbereich Bewegung
      • Fachbereich Musik
      • Fachbereich Theorie
    • Vorsprechen
      • Voraussetzungen
      • Neu: eCasting – Vorsprechen
      • Dein persönliches Beratungsgespräch
      • Online-Anmeldung
    • Persönlichkeitsentwicklung
    • Diversity
    • FAQ – Wichtiges zur Ausbildung auf einen Blick
    • Ausbildungs- und Prüfungsordnung
    • Regieklasse
    • Berufseinstieg
    • Bachelor
    • Stipendium
  • Schauspieltraining
    • Onlineworkshops
    • Schauspielkurse
    • Firmenseminare/ Coaching
    • Termine
    • Anmeldung
  • Vorsprechen/ Bewerbung
  • Kontakt
  • Blog
  • Podcast

Historie

Home>Historie
­
HistorieRobert Christott2016-01-27T22:43:52+02:00

TAK-Newsletter

Mit unserem Newsletter halten wir Dich auf dem Laufenden!

WhatsApp Ausbildungsberatung

1) 0151.61111133 in deinen Kontakten speichern

2) WhatsApp öffnen

3) Fragen stellen!

Willst du automatisch aktuelle Infos per WhatsApp? Schreibe "Abo bitte!"

Aktuell

  • Stückentwicklung
  • Diversity
  • staatlich vs. privat?
  • TAK-Karrieren
  • Dialog & Demokratie
  • Neu: Onlineworkshops

Unser Branchenverband

TAKkies werden vermittelt über

Die TAK auf Instagram:

Diversity lernen. Ein neuer Schwerpunkt in der Gr Diversity lernen.

Ein neuer Schwerpunkt in der Grundausbildung der TAK
Das Thema Diversity ist auf der Agenda von Agenturen & Produktionsfirmen angekommen. Auch ist Diversity in den Besetzungsstrategien von Theatern ein Thema. Vorsicht ist geboten, dass zum Beispiel Persons of Colour nicht als Token besetzt werden – also bloß aus Gründen der Außenwirkung und nicht aus Überzeugung. Aber der Markt scheint sich langsam zu verändern, und die Stimmen bekommen mehr Gehör, die eine diversere Branche fordern. An der Basis aber fehlt es noch an umfangreichen Ausbildungsformaten. Doch nur so kann sich wirklich etwas ändern.

Die Theaterakademie Köln hat eine Reihe ins Leben gerufen, die sich in Workshops, Gesprächen und Vorträgen der Sensibilisierung für diese Themen widmet. Dabei werden wir von der Schauspielerin, Drehbuchautorin, TAK-Absolventin Rosina Kaleab beraten.

"Die Diversity in unserer Gesellschaft spiegelt sich leider nicht in den künstlerischen Bereichen Film & Theater wider. Die Ausbildungsstätten müssen sich damit auseinandersetzen und sich dafür öffnen. Auch die Führungspositionen im Schauspiel müssen diverser besetzt werden: Produzent:innen, Ton, Kamera. Diejenigen, die Geschichten schreiben, müssen diversere Geschichten schreiben. Also müssen wir PoCs uns in allen Bereichen durchsetzen und unsere Erfahrungen auch schon in der Entstehung von Stoffen einbringen."

-Rosina Kaleab

Link in der Bio!!
#diversity #schauspiel #schauspielschule #theaterakademieköln
#diversity #inclusion #love #equality #diversityandinclusion #culture #community #diversitymatters #art #pride #education #lgbtq #covid #representationmatters #unity #equity #leadership #inclusionmatters #lgbt #photography #loveislove #gay #peace #women
Was passiert denn hier? Trotz Corona wird fleißig Was passiert denn hier? Trotz Corona wird fleißig gearbeitet. Schüler:innen aus dem ersten Semester haben ein Projekt gestartet: eine Sitcom! Wer alles dabei ist und was jetzt passiert, erfahrt ihr nach den Osterferien. Dann kapern die Erstis diesen Insta-Kanal und zeigen euch mal drei Wochen lang, was sie bewegt. Wir freuen uns auf Euch!
#rotationcuration #erstsemester #theaterakademieköln #schauspielschule #schauspiel #akademie #schule #Theater #premiere #sitcom #selbermachen
Brava, Rosina! 👏👏👏 #Repost @schwarze_fil Brava, Rosina! 👏👏👏

#Repost @schwarze_filmschaffende 
・・・
ROSINA KALEAB - SCHAUSPIELERIN UND DREHBUCHAUTORIN 

Rosina Kaleab stammt aus Eritrea. In Köln aufgewachsen, absolvierte sie nach Abschluss ihres Schauspielstudiums an der @theaterakademiekoeln eine ganze Reihe von Writers Workshops.

Es schien nahezu unmöglich, eine Rolle zu ergattern, geschweige denn von dem geliebten Beruf als Schauspielerin tatsächlich leben zu können.

Aus der Ambition heraus: „Wenn es auf dem Film-, Fernseh- und dem Theatermarkt zu wenig Rollen für PoCs gibt, dann schreibe ich sie eben selber!“. 
Ihre Geschichten sind emotional, verbinden Welten und haben viel hintergründigen Humor.

Rosina Kaleab schreibt heute an mehreren Projekten für Film- und Fernsehen (90-minüter, Serien), die bei Produzenten auf großes Interesse stoßen.

Ihre Geschichten stechen nicht zuletzt durch ihre Aktualität und Authentizität hervor, da Rosina Kaleab die Welten, die heute medienwirksam aufeinandertreffen, auf beiden Seiten kennt.

Rosina entwickelt derzeit unter anderem mit @oliverschmitzt Serien- und Filmprojekte.

#BLACKACTRESS #GERMANACTRESS #BLACKGIRLMAGIC #BLACKFILMMAKER #BLACKWRITER #BHM #BLACKHISTORYMONTH #SCHWARZEFILMSCHAFFENDE
TAK-Absolventin @marie_ka12 ist in der Zeitung ❤ TAK-Absolventin @marie_ka12 ist in der Zeitung ❤️👊💐#Repost @theaterwg
・・・
Check this out! Unsere Schauspielerin Marie (@marie_ka12) bekommt nach einem super netten Interview eine halbe Seite in der Neuß-Grevenbroicher-Zeitung (@ngzonline) Cooler Text, vielen Dank 😍
#presse #ngz #interview #artikel #lesen #neussgrevenbroicherzeitung #grevenbroich #theater #schauspielerin #zeitung #mariekalvelage #film #schauspielerei
Die Aufnahmeprüfung Wer auf die Schauspielschule Die Aufnahmeprüfung

Wer auf die Schauspielschule gehen möchte, kommt leider nicht daran vorbei: Es muss vorgesprochen werden vor einer Jury, die darüber entscheidet, ob das eigene Talent ausreicht, um professionell als Schauspieler arbeiten zu können. Es gibt unzählige Geschichten über diese für viele Schauspieler lebensentscheidende Hürde auf dem Weg zum Traumberuf, und was sich hinter den verschlossenen Türen der Prüfungskommission abspielt, bietet Stoff für Geschichten in Film und Theater und soll nun auch Thema in diesem Onlineworkshop sein.

Ausgehend von der Situation des Vorsprechens an der Schauspielschule werden die Teilnehmer des Kurses vor einer fiktiven Jury vorsprechen und natürlich auch vor und nach ihrem Auftritt von ihrem Nöten und Wünschen auf dem Weg zum Schauspielberuf berichten und dazu Szenen spielen.

Wir werden Vorsprechmonologe arbeiten und eine Rahmenhandlung entwickeln.

8 Abende à 2 Stunden

Wichtig:
Dies ist eine fiktive Onlinetheateraufnahmeprüfung und hat nichts mit der Eignungsprüfung zur Ausbildung an der Theaterakademie Köln zu tun.

Dozent: Kaspar Küppers, Schauspieler, Regisseur

Beginn : Montags, 15.3. – 10.5.21 18.30 – 20.30 Uhr (Ostermontag frei)

Anzahl: 8 Teilnehmer*innen

Vorkenntnisse: offen für alle Interessent*innen

Alter: 16-120

Kosten: 160.-/ 140.- (ermäßigter Preis für Schüler*innen/Student*innen)

ANMELDESCHLUSS: 10. März 2021

Anmeldung: tinyurl.com/takonline1

#workshop #online #schauspiel #schauspielschule #aufnahmeprüfung #Theater #digital
Herzliche Einladung: Die TAK im Frühjahr 21 Es is Herzliche Einladung: Die TAK im Frühjahr 21
Es ist viel los am Sachsenring - Link in der Bio!
#schauspielschule #theaterakademiekoeln #theater #film #bühne #schauspielausbildung #schauspielschule #acting #sommer #semester #2021 #corona #covid-19 #schauspiel
Nach nur drei Shows ziehen sich die PRINZESSINNEN Nach nur drei Shows ziehen sich die PRINZESSINNEN zurück in ihr Schloss. Dass wir diese drei Shows spielen durften macht uns aber dankbar und demütig - wie viele Produktionen müssen vor der Premiere abriegeln. Eine Show war es für die Kameras - die Doku dazu werden wir hoffentlich demnächst präsentieren können.
Glückwunsch an das TAK-Team um Doris Dexl und noch mal einen herzlichen Dank ans Team des Orangerie Theaters. Das war mal wieder eine großartige Kooperation!

Foto: Patric Prager

#premiere #Schauspielschule #schauspiel #diplom #tak #Schauspielausbildung #köln #theaterakademieköln #orangerietheater #actorslife
Was für ein Tag! PREMIERE! Nach einem halben Jahr Was für ein Tag! PREMIERE!
Nach einem halben Jahr Proben unter verschiedentlich ver- und ent- und wieder verschärften Coronaregelungen darf unsere Abschlussklasse endlich heute auf die Bühne. Natürlich ohne Publikum. Nur das Produktionsteam und die Prüfungskommission werden den großen Saal füllen. Das Orangerie Theater ist unser engster Partner in Crime, wenn es um die Abschlussinszenierung geht. Ein riesiger Dank geht daher raus an das Team des Theaters, das alle Kapriolen in der Planung mitgemacht und uns trotz Pandemie genau so gut wie schon immer unterstützt hat bei der Realisierung des Abends DIE PRINZESSINNENDRAMEN von Elfriede Jelinek. 

Auch wenn der absolut notwendige Lockdown den Schulbetrieb herunter gefahren hat, durften wir auf der Grundlage einer Ausnahmegenehmigung durch die Bezirksregierung unsere Absolvent:innen auf diesem Weg begleiten. Dafür sind wir nicht zuletzt den Behörden dankbar.

Ein herzliches TOI, TOI, TOI! an

Carmen Baack als Schneewittchen

Marie Kalvelage als Dornröschen

Josephine Wirtz als Rosamunde

Stephan Liebsch als Jäger, Prinz, Fulvio

Ilenia Müller als Jackie O.

Josephine Wirtz als Sylvia Plath 

Laura Schulte als Ingeborg Bachmann 

Nele Schillo als Kreativwerkstättin/  Regieassistentin/ Sparringpartnerin Regie

Kristina Halmanns als Requisitörin /Tanzcoach/ Regieassistentin

Liesa Strehler als Schauspielcoach/ Regieassistentin

Lena Hiebel als Sparringpartnerin Bühnen- und Kostümbild

Anna Sander als Videoadaptorin

Christl Dexl als Kostümwerkstättin & Regisseuse

Katharina Sim als Choreografin

André Erlen als Chorleiter

Jens Lauterbach als Gesangscoach

Eine Produktion des Akademietheater e.V. in Kooperation mit dem Orangerie Theater

Foto: Patric Prager

#premiere #Schauspielschule #schauspiel #diplom #tak #Schauspielausbildung #köln #theaterakademieköln #orangerietheater #actorslife
Guten Morgen ✨ Ihr interessiert euch für die Sc Guten Morgen ✨
Ihr interessiert euch für die Schauspielausbildung der TAK? 
Derzeit erreichen uns sehr viele Anfragen für Beratungsgespräche zur Schauspielausbildung, dem eCasting-Vorsprechen und dem Schauspielberuf ganz allgemeinl☎️

Daher wollen wir euer Interesse etwas bündeln und laden euch zu einer kostenlosen Infoveranstaltung am Freitag ein 👆

Auf der Plattform evenoo könnt ihr euch dafür ganz einfach anmelden: https://eveeno.com/theaterakademie-koeln-info#

Melde dich jetzt an! 🤘🎫➡️

Den Link findet ihr auch in der Bio ➡️➡️➡️
Bis Freitag! 🙏🎭🎫🙋‍♂️🙋

#schauspielschule #schauspiel #diplom #tak #Schauspielausbildung #köln #theaterakademieköln #info #change #durchbruch #Zukunft
  • Kontakt
  • Online-Anmeldung
  • Impressum
  • Datenschutz

Downloads

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Coronaschutz an der TAK Leitfaden zum Vorsprechen

Hier sind wir vertreten

Bundesverband Theaterpädagogik
Landesbüro freie darstellende Künste
© Theaterakademie Köln 2021 | +49(0)221.550 99 02 | info@theaterakademie-koeln.de