Am 10. November sind nun auch die Nominierungen der Kölner Tanz- und Theaterpreise aus der zweiten Jahreshälfte 2022 bekannt geworden. 
Zu den bereits veröffentlichten 14 Nominierten aus der ersten Jahreshälfte sind noch einmal sieben Personen aus dem TAK-Kontext dazu gekommen. Darunter zahlreiche Absolvent*innen, Schüler*innen und viele Menschen aus dem Kollegium der TAK-Dozierenden.

☑️ TAK-Alumna Alexandra Hespe ist für den Nachwuchspreis puck nominiert.*

☑️ TAK-Alumna Isabella Kolb ist als Dramaturgin der Produktion LIEBER WÜTEND ALS DEPRESSED  von Studiobühne Köln & dem Parasiten Ensemble für den Kölner Theaterpreis nominiert. In dieser Produktion ist zudem TAK-Schülerin Anna Casters als Produktionsassistenz beteiligt. (Isabella ist bereits als Spielerin in WAS WÄRE WENN nominiert, s.u.).  

☑️ Das Festival URBÄNG von TAK-Dozent André Erlen und dem großen Team der Freihandelszone ist für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater nominiert.

☑️ Ebenfalls in dieser Kategorie freuen darf sich TAK-Dozentin Azizé Flittner als Teil der künstlerischen Leitung und Spielerin mit COLONIA ON EIS, ebenfalls nominiert für den Hackenberg-Preis. Hier sind auch TAK-Alumna Anja Jazeschann und Schauspieltrainings-Dozentin Gisela Nohl als Stimmen dabei.

☑️ Zudem ist bereits bekannt, dass der Ehrentheaterpreis 2022 an André Erlens Kollektiv Futur3 geht für ihr theateral-politisches Engagement im Kontext des Kriegs gegen die Ukraine, auch hier ist u.a. Anja Jazeschann dabei.

> Hier sind die Nominierungen aus dem ersten Halbjahr:

☑️ Bei CAMPING PARAISO von TAK-Dozent Daniel Schüssler und seinem ANALOG Theater haben wir die Produktion unterstützt, zudem ist ANALOG-Mitglied Dorothea Förtsch sowohl Dozentin als auch selbst TAK-Alumna. Auf der Bühne sind die TAK-Alumni Sophie Rossfeld und Elias Streit mit dabei.

☑️ Ebenfalls TAK-diplomiert ist Leonie Huober, die als Schauspielerin in der nominierten Inszenierung AMPHITRYONbeteiligt ist.

☑️ Alle Beteiligten von MOLIERE, MACHT, MELATONIN des nö-theater haben das TAK-Diplom in der Schublade: Anne K. Müller, Asim Odobašić, Asta Nechajute, Felix Höfner, Lucia Schulz, Yannick Hehlgans sowie Regisseur Janosch Roloff.

☑️ TAK-Alumna Isabella Kolb spielt in der Inszenierung WAS WÄRE WENN des COMEDIA Theater, eine der Nominierten für den Kinder – und Jugendtheaterpreis.

☑️ Und last but not least: Herzlichen Glückwunsch an das ATONAL Theater Köln zur Nominierung für den Kurt-Hackenberg Preis für politisches Theater – im Ensemble der nominierten Inszenierung POLIS – DIE STIMMEN DER STADT sind u.a. TAK-Alumna Alice Janeczek und TAK-Schüler Mohammad „Saado“ Kharouf dabei.

Die Inszenierung Nacht, für die Alexandra nominiert ist, ist eine Koproduktion der Studiobühne Köln mit “fast verwegen“, einem Kollektiv um die Regisseurin und TAK-Alumna Nastassja Pielarzik zusammen mit den Schauspielerinnen Carmen Konopka & Josephine Wirtz (beide ebenfalls TAK). Ein schönes Beispiel, wie der umfassende Ansatz der TAK Früchte trägt, sowohl auf als auch vor der Bühne: Alumni gründen Kollektive, führen selbst Regie und werden dafür nominiert.
Bravo!